Direkt zum Inhalt

Startseite

Rivers unite, dams divide
  • Startseite
  • Aktuell
  • Balkanrivers
    • Hintergrund
    • Karte
    • Studien
    • Fotos
    • Videos
    • Aktuell
    • Massives Fischsterben auf der Neretva, ausgelöst durch die Ableitung von sauerstoffarmem Wasser aus dem Ulog-Stausee. © Hrabren Kapić, Organizacija Sportskih Ribolovaca "Konjic"
      Balkanrivers
      Ökologische Katastrophe an der Neretva: Tödliches Fischsterben durch Betrieb des Wasserkraftwerks Ulog verursacht
    • Prof. Dr. Fritz Schiemer, Vorsitzender von Riverwatch, wurde von der Schweisfurth Stiftung mit dem Wolfgang Staab-Naturschutzpreis 2025 ausgezeichnet © Joshua D. Lim
      Balkanrivers
      Riverwatch-Vorsitzender Prof. Dr. Fritz Schiemer erhält Wolfgang Staab-Naturschutzpreis 2025
    • Etwa 150 aktive Ölförderanlagen befinden sich im mittleren Abschnitt der Vjosa. Aus ihnen tritt regelmäßig Rohöl aus, sie verschmutzen das Wasser, zerstören Lebensräume und schädigen die heimische Tierwelt. © Riverwatch
      Balkanrivers
      Wachsende Belastungen gefährden den Vjosa Wildfluss-Nationalpark – dringender Handlungsbedarf
    • Balkanrivers
      Der Aoos-Staudamm lässt das Leben eines der letzten wilden Flüsse Europas versiegen
  • Weitere Projekte
    • Climate Crimes
    • Ilisu
    • Weg Dammit
      • Hintergrund
      • Konzeptpapier
      • Meldebogen
      • Karte
      • Studien
      • Fotos
      • Videos
      • Aktuell
      • Kampschützer*innen im Kamp © Lebendiger Kamp
        Weg Dammit
        Erfolg für den Kamp: Aus für Kraftwerksneubau im Kamptal
      • Weg Dammit
        Video: Wir für den lebendigen Kamp
      •      Mit einem Rückbau des Kraftwerks Rosenburg und weiterer Renaturierungen flussabwärts kann der Kamp wieder zu einem Paradies für viele bedrohte Arten werden © Matthias Schickhofer
        Weg Dammit
        Naturschutzorganisationen fordern Renaturierung des Kamptals
      • Weg Dammit
        Einladung: Kamp-Tage von 29.-30. April
    • #ProtectWater
  • Photos
  • Videos
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Kontakt
  • Spenden
  • Startseite
  • November 2025
Massives Fischsterben auf der Neretva, ausgelöst durch die Ableitung von sauerstoffarmem Wasser aus dem Ulog-Stausee. © Hrabren Kapić, Organizacija Sportskih Ribolovaca "Konjic"

Ökologische Katastrophe an der Neretva: Tödliches Fischsterben durch Betrieb des Wasserkraftwerks Ulog verursacht

Nov 26, 2025 /

Eine Koalition internationaler und bosnischer Wissenschaftler*innen sowie führender Umweltorganisationen legt heute Beweise vor, die das massenhafte Fischsterben am 12. September 2025 an der Oberen Neretva mit Betriebspraktiken des Wasserkraftwerks (WKW) Ulog in Verbindung bringen.

Balkanrivers

Privacy Policy    Imprint