Wir laden dich zum öffentlichen Flussgipfel „Recht auf Flüsse“ ein, einem Treffen von Aktivisten, Experten und allen anderen, die sich für Flüsse und Natur in Serbien einsetzen. Die Veranstaltung findet am 26. Mai in Belgrad statt.
Heute Vormittag haben Albaniens Premierminister Edi Rama und die Umwelt- und Tourismusministerin Mirela Kumbaro in einer feierlichen Zeremonie in Tepelena die Vjosa zum Wildfluss-Nationalpark erklärt. Mit dem heutigen Tag sind die gesamte Vjosa in Albanien von der griechischen Grenze bis in die Adria sowie ihre Hauptzuflüsse – insgesamt ein Flusssystem von über 400 Kilometer Länge – als Nationalpark ausgezeichnet. Das ist einzigartig in Europa.
Die Machbarkeitsstudie ist das Ergebnis sechsmonatiger umfangreicher Feldarbeit und eingehender Analysen durch ein Team von über 30 Fachleuten aus den Bereichen Ökotourismus, Geomorphologie, Ökologie, Planung und Management von Schutzgebieten,...
Wir laden Sie ein, an unserem nächsten Webinar am 31. Januar (18Uhr MEZ) teilzunehmen, um mehr über die Ergebnisse der 50 Wissenschaftler*innen zu erfahren, die im Sommer 2022 an der Neretva-Wissenschaftswoche teilgenommen haben. Bitte registrieren Sie sich hier, um an diesem Webinar teilzunehmen.
Diese Pilotstudie gibt einen allgemeinen Überblick über die Waldsituation im Vjosa-Einzugsgebiet, erörtert Probleme und definiert Gebiete, in denen demnächst Pilotaufforstungsprojekte durchgeführt werden sollen.
Europäische Regierungen fordern die albanische Regierung auf, den Bau des Flughafens in der Narta-Lagune wegen offensichtliche Nichteinhaltung nationaler und internationaler Gesetzeauszusetzen. Die Regierung wird außerdem aufgefordert ein umfassendes Wildtierüberwachungsprogramm zu starten.
Am Freitag, dem 2. Dezember, beschloss der Ständige Ausschuss der Berner Konvention ein Verfahren gegen Bosnien-Herzegowina einzuleiten. Die Regierung wird aufgefordert, alle Wasserkraftwerke im Neretva-Flusssystem zu stoppen und stattdessen Schutzgebiete einzurichten.
Am 11. November genossen rund 3000 Menschen in Banja Luka ein großartiges Konzert, eine tolle Atmosphäre und starke Botschaften für die Freiheit der Flüsse von den Musiker*innern Darko Rundek & Ekipa und Cane und Partibrejkers.
Alle zwei Jahre analysieren wir die Situation der Wasserkraftwerke am Balkan. Seit dem letzten Update im Jahr 2020 wurden weitere 246 Wasserkraftwerke in Betrieb genommen und haben Hunderte Kilometern an Flüssen und Bächen zerstört. Die gute Nachricht: Einige positive Signale kamen kürzlich aus Bosnien und Herzegowina und Albanien.
Das „Freedom to the Rivers“-Konzert für den Erhalt der Flüsse des Balkans mit Partibrejkers und Darko Rundek & Team findet am 11. November um 20:00 Uhr in der Sporthalle Borik in Banja Luka bei freiem Eintritt statt! Das wegen schlechten Wetters im September verschobene Konzert wird vom bosnischen Blue Heart Partner Center for Environment im Rahmen der Kampagne organisiert.