DeDamming Tag Description.

© Matthias Schickhofer

In vielen Ländern werden wirtschaftlich und ökologisch unsinnige Staudämme mittlerweile wieder entfernt. Doch die EVN will eines der bedeutensten naturnahen Flusstäler des Landes neuerlich verbauen. Was würde es Mensch und Natur bringen, wenn der Kamp bei Rosenburg in Zukunft wieder frei fließen könnte? Diskussionsveranstaltung bei freiem Eintritt!

Die Tage des Vezin Staudamms sind gezählt – es ist das bisher größte Staudammabrissprojekt Europas © JP Doron

Frankreichs Umweltminister Nicolas Hulot hat den Abriss zweier großer Wasserkraftwerke genehmigt. Der Sélune Fluss in der Normandie wird von dem 35 Meter hohe Staudamm des Wasserkraftwerks Vezin sowie dem 15 Meter hohe Roche-Qui-Boit Damm befreit. Abrissbeginn ist Frühjahr 2018. Damit werden 90 Kilometer Fließgewässer für Lachse, Aale und viele andere Arten wieder zugänglich. 

++ Riverwatch fordert Abriss des EVN Staudamms ++ WegDammit! Initiative für Alpenraum gestartet + Österreich hat höchste Wasserkraftdichte weltweit ++Mit einer ungewöhnlichen Aktion forderten Riverwatch heute gemeinsam mit Kajakfahrern aus dem Kamptal den Abriss des Staudamms bei Rosenburg. Auf dem Stausee formierten sie sich mit Kajaks um den schwimmenden Slogan „Befreit den Kamp! KW Rosenburg - WegDammit!“.

Die Altenau ist ein Bach in Deutschland, nahe Paderborn. Als Folge eines Hochwassers wurde er seit den 1970er Jahren kanalisiert, verbaut, verstaut. Doch jahrzehntelanges Engagement zahlt sich aus: nun wird die Altenau renaturiert. Vor kurzem wurde ein neuer Flussabschnitt der Natur zurückgegeben.

Flüsse sind vermutlich der am stärksten gefährdete Lebensraum überhaupt, aber sie sind auch einer der besten Lebensräume zu renaturieren. Ein gutes Renaturierungsprojekt kann Fischpopulationen sehr schnell vergrößern, wenn die übrig geblieben Dichte nicht bereits zu gering ist“ ... Die Duero River Basin Authority hat seit 2010 über 115 Hindernisse entfernt, und über 700 km Flusstrecke wieder verbunden. Hier ihr Clip:

Seiten