Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen. Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel. Naturschutzorganisationen klagen gegen zerstörerischen und illegalen Bau.
Heute Vormittag haben Albaniens Premierminister Edi Rama und die Umwelt- und Tourismusministerin Mirela Kumbaro in einer feierlichen Zeremonie in Tepelena die Vjosa zum Wildfluss-Nationalpark erklärt. Mit dem heutigen Tag sind die gesamte Vjosa in Albanien von der griechischen Grenze bis in die Adria sowie ihre Hauptzuflüsse – insgesamt ein Flusssystem von über 400 Kilometer Länge – als Nationalpark ausgezeichnet. Das ist einzigartig in Europa.
Die Machbarkeitsstudie ist das Ergebnis sechsmonatiger umfangreicher Feldarbeit und eingehender Analysen durch ein Team von über 30 Fachleuten aus den Bereichen Ökotourismus, Geomorphologie, Ökologie, Planung und Management von Schutzgebieten,...
Der berühmte Choreograf Gentian Doda (was bleibt kollektiv) bringt elf Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt für eine zeitgenössische Tanzaufführung zu Ehren von Vjosa nach Tirana! Premiere: 24. und 25. Oktober 2022 im Nationaltheater für Oper und Ballett in Tirana
Nach 10 Jahren intensiver Bemühungen für einen dauerhaften Schutz der Vjosa und ihrer Nebenflüsse setzte die Regierung Albaniens heute einen historischen Schritt und unterzeichnete eine Erklärung, an der Vjosa einen Wildfluss-Nationalpark errichten zu wollen. Dieser Wildfluss-Nationalpark wird das gesamte Flusssystem der Vjosa von der Grenze zu Griechenland bis an die Adria unter Schutz stellen, einschließlich ihrer frei fließenden Nebenflüsse. Er wird der erste Nationalpark dieser Art in Europa sein.
Nach einem Jahrzehnt der Bemühungen um den Schutz der Vjosa in Albanien wird diese Petition die Stimmen aller Unterstützer*innen sammeln und eine wirkliche Veränderung fordern: die Ausrufung der Vjosa zum Nationalpark. Unterschreibe diese Petition und teile sie mit deinen Freund*innen, damit sie uns helfen können das zu schützen, was die Natur über Jahrhunderte geschaffen hat.
Diese Grundlagenerhebung erläutert einerseits den Wert des Vjosa-Flusssystems als eines der wenigen verbliebenen Referenzgebiete für dynamische Augebiete in Europa und zeigt andererseits die negativen Auswirkungen auf, die Staudämme auf das Flusssystem haben könnten.
Am 25. März verabschiedete das Europäische Parlament den Erweiterungsbericht 2021 zu Albanien, in dem es die albanische Regierung auffordert, "die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt zu minimieren, indem sie die Entwicklung von Wasserkraftwerken in geschützten Gebieten, insbesondere in Gebieten in der Nähe der Flüsse Valbona und Vjosa, stoppt, und entsprechend ihren Ankündigungen so bald wie möglich den Nationalpark Vjosa einzurichten, der die gesamte Länge des Flusses umfassen soll"
Am heutigen UN-Weltwassertag bringen mehrere Naturschutzorganisationen eine Bilderserie heraus, auf denen die Forderung „Vjosa National Park Now“ in großen Lettern vor weltbekannten Denkmälern in Paris, Berlin, Brüssel und Tirana gezeigt wird. Die Naturschützerinnen und Naturschützer zielen damit auf die Aufmerksamkeit der Politiker in der EU und in Albanien und fordern sie auf, an der albanischen Vjosa den ersten Wildfluss-Nationalpark Europas einzurichten.
Zehn Träger*innen des Alternativen Nobelpreises - darunter der renommierte Prof. em. Dr. Michael Succow – haben einen offenen Brief an albanische sowie EU Politiker unterschrieben. In diesem Brief fordern sie diese führenden Politiker auf, die Vjosa zu schützen und mit den Vorbereitungen zur Errichtung des ersten Wildfluss-Nationalpark Europas zu beginnen.