Der Öko-Masterplan für Balkanflüsse präsentiert im Europäischen Parlament © Vasileios Katsardis

Gestern erhielten die Flüsse im Balkan viel Aufmerksamkeit im Europäischen Parlament, bei der Veranstaltung "Save the Balkan Flüsse: Widerstand gegen Wasserkraftwerke im Balkan und Albanien", organisiert von der "European United Left / Nordic Green Left" (GUE / NGL). Menschen aus dem gesamten Balkan und vor allem aus Albanien äußerten Bedenken hinsichtlich dem Ausbau von Wasserkraft und der Notwendigkeit, diesem ein Ende zu setzen.

Die Vjosa in Albanien – die letzte unberührte Flussschönheit Europas – ist in Gefahr. © Gregor Subic

Das Sekretariat der Europäischen Energiegemeinschaft in Wien erhielt heute eine Beschwerde gegen die albanische Regierung. Darin erläutern EcoAlbania, Riverwatch und EuroNatur – drei Organisationen, die eine Kampagne zum Schutz des Flusses Vjosa in Albanien führen – wie die Bewilligungsverfahren für die Wasserkraftprojekte Kalivaç und Poçem den Bestimmungen der Energiegemeinschaft widersprechen.

Etwa 5000 Personen demonstrierten am Sonntag in Belgrad gegen den geplanten Bau von hunderten Wasserkraftwerken in Serbien © Radomir Duvnjak

Gestern gingen in Belgrad etwa 5.000 Menschen auf die Straße, um gegen den Ausverkauf der Flüsse in Serbien und v.a. gegen den geplanten Bau von hunderten Wasserkraftwerken zu demonstrieren. Mehr als 850 Wasserkraftwerke sind offiziell in Serbien geplant, etwa 200 davon in Naturschutzgebieten wie Nationalparke, Naturparke etc.

© Rettet die Mur

Während in Graz die Grenzwerte der Feinstaubbelastung im Jahr 2018 38 mal überschritten wurde - und Graz somit die Feinstaubhauptstadt Österreichs ist - werden für das Murkraftwerk und den zentralen Speicherkanal weitere hunderte natürliche Feinstaubfilter gefällt. Lesen Sie die Presseaussendung der Plattform "Rettet die Mur".

Die tapferen Frauen von Kruščica feiern ihren Sieg und verlassen nach über 500 Tagen und Nächten die Brüke. © Sediva fotografie/ Arnika

Kurz vor Weihnachten gibt es eine wirklich gute Nachricht von den Bakanflüssen: am 14. Dezember haben die Menschen des kleinen Dorfes Kruščica in Bosnien-Herzegowina einen wichtigen Erfolg vor Gericht erzielt. Die Genehmigungen für den Bau von zwei Wasserkraftwerken an ihrem Bach wurden aufgehoben, die Kraftwerke dürfen nicht gebaut werden.

Seiten