Was für ein tolles Projekt! In der Dokumentation „The Raftmakers“ erkundet das Filmteam Flüsse in aller Welt auf selbstgemachten Rafts und dokumentiert die Auswirkung des Klimawandels auf Flüsse, ihr Ökosystem und die lokale Bevölkerung. Das Ziel ist den Zustand von einigen der faszinierendsten Fließgewässer der Welt von einem extrem nahen Blickwinkel zu beleuchten. Oft sind sie sehr verschmutzt, aber manchmal bieten sie wundervolle Beispiele des Zusammenlebens von Mensch und Natur.
General Tag / No project reference
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können dass die Kajak-Dokumentation von Leeway Collective “One for the River – The Vjosa Story“ den ersten Preis beim Umweltfilmfestival Albanien (Environmental Film Festival Albania) gewonnen hat. Die Dokumentation wurde zum besten Film in der Kategorie „lange Filme“ gekürt – die wichtigsten Kategorie des Festivals. Wir gratulieren Rok und seinem Team herzlich zu diesem großen Erfolg!
Wieder soll indigenes Land in einem Stausee ertrinken - dieses Mal in Panama, finanziert unter anderen von der deutschen staatlichen Entwicklungsbank DEG (eine 100%ige Tochter der bundeseigenen KfW-Bank). Das Volk Ngäbe Buglé wehrt sich gegen das Wasserkraftprojekt Barro Blanco und hält das Tal des Tabasará-Flusses besetzt. Bitte unterzeichnet die Petition gegen die drohende Räumung!
Die Plattform „Rettet die Mur“ hat heute gemeinsam mit ihren Unterstützerorganisationen eine Petition an den Landtag Steiermark übergeben. Das Land wird aufgefordert sich gegen die Murstaustufe in Graz auszusprechen. Nach 50 Jahren Betriebszeit droht ein Minus von knapp 50 Millionen Euro. Inklusive der Folgekosten wäre das eine Fehlinvestition von mehr als 200 Millionen.
Wir laden euch herzlich zur Abschlussveranstaltung der Ausstellung „Das Leben ist ein Freier Fluss“ mit Lesung Doris Knecht und Vortrag Ulrich Eichelmann ein. Wann: Sonntag, 1. Mai um 16:00 Uhr Wo: Kunstraum Eremitage am Kamp, 3593 Wegscheid am Kampm Hotel Wegscheidhof, 3593 Wegscheid am Kamp
Die Dokumentation Climate Crimes – Umweltverbrechen im Namen des Klimaschutzes wird am 21. Juni auf den 3. Klima-Filmtagen in Baden gezeigt. Anschließend wird Ulrich Eichelmann an einer Diskussionsrunde im Zuge der Veranstaltung teilnehmen.
Die freifließenden Tage der wunderschönen Tua in Portugal sind gezählt: Einer der besten Flüsse für Berg- und Wildwassersport in Europa, hunderte Hektar Agrarland, sowie einer der ältesten Eisenbahnstrecken des Kontinents werden bald im Foz Tua Stausee untergehen – ein Staudamm den keiner will aber für den jeder bezahlen muss.
Im Wiener Palais Porcia, der Galerie des Österreichischen Bundeskanzleramtes, findet vom 8. bis 22. April 2016 eine bemerkenswerte Ausstellung statt: „Aus den Hohen Tauern ins Medjimurje - Mur-Landschaften – Malerei und Grafik“. Die Ausstellung führt auf künstlerische Weise den landschaftsästhetischen Wert dieses großen Flusses vor Augen.
Mit sofortiger Wirkung stellt die holländische Entwicklungsbank FMO alle Aktivitäten in Honduras ein, nachdem ein weiterer Anti-Staudammaktivist, Nelson García, erschossen wurde. Lesen Sie die Presseaussendung der Bank
Im Kamptal treten KünstlerInnen wie Schauspieler und Kabarettist Manuel Rubey oder Künstler Thomas Nowak gegen das Kraftwerksprojekt Rosenburg am Kamp auf, um ein Stück intakter Natur zu bewahren. Hier der ORF Beitrag im Kulturmontag